Paar- und Sexualberatung in Bayern
Buche direkt und kurzfristig einen Kennenlerntermin oder eine erste Sitzung - online oder in der Praxis vor Ort.
(Weitere Berater*innen für Onlineberatung in ganz Deutschland findest du auf der Startseite www.paartherapie-direkt.de)
Die Termine für Erstgespräche oder ein kostenloses Kennenlernen findest du direkt in den Buchungskalendern über Link auf der Rückseite bei der/dem Berater*in.
Oder zum Team für Online-Beratung und dort weiter zu Themen filtern.
Worauf ihr euch verlassen könnt...
Die Anforderungen an unsere Berater*innen sind hoch: Sie verfügen über eine mehrjährige Weiterbildung in Paar-, Trauma-, Familien- und/oder Sexualberatung und nehmen laufend an Fortbildungen und Supervisionen teil.
Transparenz ist uns ein Anliegen: Kosten, Qualifikationen und Erreichbarkeit sind direkt sichtbar. Bei Fragen und Verbesserungsvorschlägen sind wir stets ansprechbar über kontakt@paartherapie-direkt.de.
Wir geben keine Heilsversprechen und arbeiten nach seriösen beraterischen Standards. Die Angebote auf dieser Plattform ersetzen keine Psychotherapie.
Paartherapie-direkt versteht sich als kollegiales Team: Fachlicher Austausch unter den Berater*innen und die stetige Weiterentwicklung der Plattform sind fester Bestandteil im Hintergrund unseres Angebots.
Berater*innen, Beratungsstellen und Weiterbildung in Bayern:
Die Berater*innen bei paartherapie-direkt bieten Beratung für Selbstzahler*innen an. Du kannst dich auch an eine gemeinnützige Beratungseinrichtung wenden oder an Fachberatungsstellen, die zu ganz bestimmten Anliegen beraten. Unsere Community tauscht sich aus und vernetzt sich gern. Daher empfehlen wir gern auch unter Kolleg*innen, wo sich gut lernen lässt.
Erfahre mehr oder buche direkt einen Termin auf der Kachelrückseite

In Praxis 85354 Freising und online
>> Meine Lieblingsworte sind Wohlwollen, Weiterentwicklung, Fehlerfreundlichkeit, Lebendigkeit, Freude und Genuss. <<
Sexualität
staatl. anerkannte Sozialpädagogin
Soziale Arbeit M.A.
Weiterbildungen
- Vertiefungslehrgang Sexocorporel (2. Stufe), IfES Berlin
- Basislehrgang Sexocorporel (1. Stufe), IfES Berlin
- Systemische Beratung (i.A.), Istob, München
Themenschwerpunkte
Sexualberatung nach Sexocorporel zu Themen wie sexuelles Lernen, Orgasmus, Erektionsprobleme, sexuelle Lust und Unlust, Schmerzen etc.

In Praxis 91054 Erlangen
>> Ich schaue mit Ihnen genau hin: auf Ihre Beziehung, Ihre Konflikte und Nöte, Ihre Sexualität - mit KnowHow, Humor und Einfühlungsvermögen <<
Partnerschaft
Sexualität
Dipl.-Psychogerontologin
Soziologin MA
Weiterbildungen
- Systemische Paartherapeutin (istob München)
- Sexualberaterin (EZI Berlin)
- Trauerbegleiterin (Hospizakademie Bamberg)
Themenschwerpunkte
Paarentwicklung - Konzept "Erwachsene Partnerschaft" - Paarsexualität: Lust und Unlust, sexuelle Konflikte, sexuelle Entwicklung.
Einzelne Frauen: Entwicklung der sexuellen Persönlichkeit

In Praxis 83209 Prien am Chiemsee und online
>> Ich unterstütze Paare dabei, wieder in ehrlichen Kontakt über Ihre Gefühle und Bedürfnisse zu kommen, ohne sich gegenseitig zu verletzen. <<
Partnerschaft
Familie
Erziehungswissenschaftlerin B.A. ; Systemsiche Familientherpie (DGSF)
Weiterbildungen
- Systemische Familientherapie (DGSF)
- Systemische Lehrtherapeutin (DGSF)
- Grundlagen der Psychotherapie Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB)
Themenschwerpunkte
Paarberatung, Familientherapie, Erziehungsberatung

In Praxis 91781 Weißenburg
>> Authentisch - Wertschätzend - Wohlwollend - Zugewandt <<
Partnerschaft
Trauma
Religionspädagogin
Ehe-, Partnerschafts-, Familien- Lebensberaterin
Weiterbildungen
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie
- Coachin für NI Neurosystemische Integration®
- BODY 2 BRAIN CCM® Practitioner
- ZRM® (Zürcher Ressourcen Modell)
- Paartherapie im integrativen Verfahren (EAG)
Themenschwerpunkte
In Phasen mit besonderen äußeren oder inneren Belastungen, in denen Du Fragen und Probleme besprechen und Lösungswege erarbeiten möchtest, biete ich ein offenes Ohr, einen sicheren Rahmen und eine kompetente, traumasensible WEGBEGLEITUNG.

ausschließlich online
>> Ich begleite Einzelpersonen und Paare auf ihrem individuellen Weg in eine erfüllende Sexualität und Partnerschaft. Dabei bediene mich einem multimodalen Behandlungsprogramm. <<
Partnerschaft
Sexualität
Heilpraktiker für Psychotherapie HeilprG
Weiterbildungen
- Systemische Paar- und Sexualtherapie IGST
- Paar- und Sexualtherapie AKST
- Schemacoach IST-M
Themenschwerpunkt
Sexualität: Lustlosigkeit - Orgasmus- und Erregungsprobleme - Schmerzen - Traumatisierung - Hommosexuelle Zwangsgedanken (HOCD)
Partnerschaft: Verlust der Anziehung und unterschiedliche Bedürfnisse - Sexuelle Kommunikationsprobleme - Affären - Alternative Beziehungsformen

In Praxis 81675 München und online
>> Beziehungsarbeit startet mit uns selbst. Ich unterstütze Einzelpersonen, Paare und Familien auf Ihrem Weg, ihre wichtigsten Beziehungen im Leben zu stärken und dabei zu wachsen. <<
Partnerschaft
Sexualität
Familie
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Weiterbildungen
- Paartherapie & Sexualtherapie (AKST)
- Conscious Parenting Coach (Dr. Shefali)
- Doula (Geburtsgefährtinnen)
Themenschwerpunkte
Leidenschaftliche, emotionale und ehrliche Begleitung für Einzelpersonen, Paare und Familien, egal in welcher Konstellation. Schamfreie und nicht verurteilende Unterstützung bei allen Fragen rundum Sexualität und den damit auftretenden Herausforderungen. Einbeziehung von aktuellen Therapieansätzen auch aus int. Kreisen

In Praxis 95444 Bayreuth und online
>> Veränderung beginnt mit der Bereitschaft zur Begegnung. <<
Partnerschaft
Trauma
Familie
Soziologie, Ethnologie, NDL im Magister
Heilerziehungspflege
Weiterbildungen
- Systemische Therapie und Beratung IGST
- Systemische Paartherapie IGST
- Systemisch-integrative Traumatherapie IGST
Themenschwerpunkte
Systemische Einzel-, Paar- und Beziehungsberatung

In Praxis 63739 Aschaffenburg und online
>> Es ist eins was wir im Leben erlebt haben, jedoch etwas anderes was wir daraus machen. <<
Trauma
Familie
M.Sc. Psychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Familienpsychologische Sachverständige
Weiterbildungen
- Systemische Therapie & Beratung (MAGST-IGST)
- Systemisch-integrative Traumatherapie (IGST)
Themenschwerpunkte
systemische Einzel-, Familientherapie und Beratung
Familie, Bindung, Trauma- Auflösen von destruktiven Verhaltensmustern und Glaubenssätzen, Woher komme ich? Was hat mich geprägt? Was mache ich daraus?
M.Sc. Gender and International Relations
Auslandssemester M.A. Sexuality Studies (30 ECTS)
Weiterbildungen
- Sexual- und Paarberaterin (PfS) - Praxis für Sexualität
- Achtsamkeitstrainerin - fitmedi Akademie
- Meditationslehrerin - fitmedi Akademie
- Zyklusberaterin / Fertility Awareness Educator - FEMM
Themenschwerpunkte
Sexualität und Zyklus: Kinderwunsch, Verhütung, PMS
Interkulturelle Beziehungen (mehrsprachige Beratung möglich)
Sexuelle Fantasien
Umgang mit Scham
Neben freiberuflichen Beratungsangeboten für Selbstzahler*innen ist es auch möglich, sich an eine gemeinnützige Fachberatungsstelle zu wenden. Hier ist allerdings meist mit Wartezeiten zu rechnen. Der Beratungsführer des Dachverbandes DAJEB bietet einen guten Überblick.
Thema Gewalt
- Betroffene, gegen die als Minderjährige sexualisierte Gewalt ausgeübt wurde
- Betroffene sexualisierter Gewalt durch Kleriker*innen bzw. Mitarbeiter*innen der Erzdiözese München und Freising
- Betroffene, gegen die in ihrer Partnerschaft Gewalt ausgeübt wurde
- Münchner Unterstützungs-Modell gegen Häusliche Gewalt MUM
- Südbayerische Betroffenenberatung von männlichen Opfern häuslicher Gewalt
- Anti-Aggressivitäts-Training® (AAT) für junge Männer*
- Coolness-Training® und Coolness-Workshop
- Täterprogramm bei Partnerschaftsgewalt
- Gruppentherapie mit sexuellen Kindesmisshandlern (Projekt „man|n sprich|t“)
- Elternberatung bei Häuslicher Gewalt im Münchener Modell
- Selbsthilfegruppen für Männer
- Für Erwachsene
- Telefonische (auch anonyme) Beratung
- Kostenlose Untersuchung
- (Foto-)Dokumentation von Verletzungen
- Sicherung und Aufbewahrung von Beweismitteln und Spuren
- Ggf. Vermittlung an soziale Einrichtungen
- Beratung und Zuflucht rund um die Uhr bei häuslicher Gewalt
- Beratung und Zuflucht rund um die Uhr bei häuslicher Gewalt
➜ Haus Hagar
Tel. 089 744 441 222
haushagar@guterhirte.de
- Das Frauenhaus Hagar bietet bei häuslicher Gewalt Frauen mit und ohne Kinder, die aufgrund physischer, psychischer, wirtschaftlicher und/ oder sexueller Gewalt in eine akute Krisensituation gekommen sind, Schutz, anonyme Unterkunft, Beratung und Unterstützung an (12 Plätze).
- Dasselbe gilt bei familiärer Gewalt, Gewalt aus der Herkunftsfamilie, Androhung von Zwangsverheiratung sowie Verschleppung ins Herkunftsland (2 Plätze).
- Beratung, Schutz und Unterkunft für Frauen und Kinder. Jede Frau hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben, auch in ihrer eigenen Wohnung. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern ein Verstoß gegen das Recht jedes Menschen auf körperliche und seelische Unversehrtheit.
- Das Frauenhaus ist ein Zufluchtsort für Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
- Wir bieten Frauen, Kindern und Jugendlichen, die von physischer, psychischer und/oder sexualisierter sowie digitalisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind, eine umfassende Beratung, Begleitung und Unterstützung. Darüber hinaus finden auch Angehörige sowie Fachpersonal hier eine Anlaufstelle.
- Für ein Leben ohne Angst und Gewalt. Das Frauenhaus Erding ist eine Zufluchtsstätte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
- Gewalt fängt nicht erst beim Schlagen an. Wir bieten Schutz vor allen Formen von Gewalt: Dies gilt für körperliche, seelische, sexualisierte, soziale sowie ökonomische Gewalt.
- Sie sind nicht auf sich alleine gestellt. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.
- Wir sind Tag und Nacht für Sie unter der Telefonnummer 08122 976242 erreichbar.
- Wir sind ein Haus für Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind.
- Wir bieten Ihnen Beratung, Schutz und Unterkunft.
- Wir unterstützen Mädchen* und junge Frauen* bis zum 27. Geburtstag mit unterschiedlichen Problemlagen und Fragestellungen, unabhängig von kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten oder Glaubenszugehörigkeit.
- Bezugspersonen und pädagogische/psychosoziale Fachkräfte beraten wir zum Thema sexueller Missbrauch, häusliche Gewalt und Traumatisierung als Folge von Gewalterfahrung.
- Wildwasser München e.V. ist eine Beratungsstelle, die Frauen*, die sexualisierte Gewalt in der Kindheit oder Jugend erlebt haben, berät, begleitet und unterstützt. – unabhängig von deren sexueller Orientierung, Nationalität, Hautfarbe, so genannter ‚Behinderung‘, gesellschaftlichem Status, Religionszugehörigkeit und kulturellem Hintergrund. Dies schließt selbstverständlich Trans-Frauen* und non-binäre Frauen* ein.
- Beratungsstelle und Krisentelefon für Frauen* bei sexuellen Übergriffen und Gewalt. Für uns steht das Sternchen für alle Menschen, die sich als Frau identifizieren.
- Unterstützung für heterosexuell, bisexuell oder lesbisch lebenden Frauen* und Transpersonen, mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, die in ihren Partnerschaften gewaltausübend sind.
- Jungen* und junge Männer* können in jedem Alter von sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt betroffen sein.
KIBS unterstützt, berät und informiert betroffene und gefährdete Jungen* und deren Angehörige und Bezugspersonen. Aber auch Fachkräfte können sich an KIBS wenden, wenn sie zum Beispiel den Verdacht haben, dass ein Junge* von sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt betroffen sein könnte.
- Wir bieten Schutz, Beratung und eine sichere Unterkunft für Frauen* und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
- Unsere Adresse ist öffentlich bekannt. Wir haben ein umfangreiches Schutz- und Sicherheitskonzept.
- Die FIB ist ein Zusammenschluss der Fachberatungsstellen zum Thema sexualisierte Gewalt. Hier finden Sie alle Angebote vor Ort, aber auch Informationen zum Thema Gewalt und weitere Hinweise für Schutz und Hilfe.
- Die Angebote richten sich an Frauen jeden Alters sowie an private und professionelle Bezugspersonen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der häuslichen und sexualisierten Gewalt.
Angebote zur Weiterbildung von unserem Team Bayern
Unsere Fortbildungen finden Sie hier.
Kommunikation-Selbstwert-Kongruenz - Ein Konzept von Virginia Satir.
Auf der Basis ihrer langjährigen Tätigkeit als Familientherapeutin hat Virginia Satir einige Grundelemente entwickelt, die bedeutungsvoll für ein gutes Miteinander und ein glückliches Zusammenleben sind. Egal, welche Problem ihr in ihrem therapeutischen Alltag präsentiert wurden, sie kam immer wieder zu dem Schluss, dass die Lösung aus den gleichen Grundelementen besteht. Ich möchte gerne diese Grundelemente vorstellen und die Gelegenheit bieten, gemeinsam zu erarbeiten, wie dieser Lösungsansatz auch die eigene Arbeit bereichern könnte.
➜ Online: 16.9.23 9.-11.30 Uhr
Annalena Schwerdtfeger, weitere Informationen
Einführung in die Paarberatung
Paarberatung ist eine besondere Form der Beratung. Ein Paar – zwei Menschen mit unterschiedlichen Wünschen, Bedürfnissen und Aufträgen und der großen Frage „Gehen wir gemeinsam weiter oder trennen sich die Wege?“
Ich möchte Ihnen einen kleine Einblick in die Besonderheiten der Paarberatung geben. Von der Haltung über Konzepte bis hin zu Methode, um mit Paaren eine neue Streitkultur zu entwickeln, Konflikte zu lösen, unangenehme Themen besprechbar zu machen und Klarheit zu bekommen, ob es eine gemeinsame Zukunft gibt.
➜ Online: 21.10.23 9.-11.30 Uhr
Annalena Schwerdtfeger, weitere Informationen
Der erweiterte Methodenkoffer
Der Workshop ist geeignet für alle Personen, die beratend tätig sind und ihr Repertoire an Beratungsmethoden kreativ erweitern möchten.
Jeder Beratungsprozess ist ganz individuell, wie die Personen die uns gegenüber sitzen. Eine Herausforderung liegt nun darin, die passende Methode zu finden:
Die „Visualisierung“ bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, eine passende individuelle Methode für unser Gegenüber zu kreieren.
➜ Online: 16.9.23 9.-11.30 Uhr
Annalena Schwerdtfeger, weitere Informationen
Ein gutes Angebot erhöht die Nachfrage - Klientakquise für Berater, Coaches und Therapeuten
Wie komme ich an Klienten?
Eine Frage die sich alle Berater, Coaches und Therapeuten zu Beginn stellen! Viel Arbeit und Energie fließt in die Gestaltung einer Website, eines Flyers und der Visitenkarte. Texte werden formuliert, um das Arbeitsfeld und den Angebotsumfang möglichst gut und genau zu beschreiben. Und trotzdem bleiben am Ende die eindeutigen Anfragen von Klienten aus.
Kein Wunder, denn Klienten fühlen sich nicht vom Name oder dem Umfang der Beratung/Therapie angesprochen!
➜ Online: 16.12.23 9.-13.00 Uhr
Annalena Schwerdtfeger, weitere Informationen
Ausgesuchte Themenfelder unserer Berater*innen in Bayern in der Paartherapie / Sexualtherapie