Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Für Klient*innen / Schnellsuche
    • Übersicht der Berater*innen (mit Filter)
    • Partnerschaft
    • Sexualität
    • Trauma
    • Familie
  • Für Berater*innen
    • Werde Teil des Teams
    • Fortbildungen
    • Supervision & Intervision
    • Instagram
  • drumherum
  • Insta
  • Backoffice
  • Für Klient*innen / Schnellsuche
    • Übersicht der Berater*innen (mit Filter)
    • Partnerschaft
    • Sexualität
    • Trauma
    • Familie
  • Für Berater*innen
    • Werde Teil des Teams
    • Fortbildungen
    • Supervision & Intervision
    • Instagram
  • drumherum
  • Insta
  • Backoffice

Aufstellungsseminar

Finde die passende Beratung zur Paartherapie / Paarberatung und Sexualtherapie / Sexualberatung.

Wann macht eine Aufstellung Sinn?


Zur Unterstützung in Beratungsprozessen, aber auch als Impuls für Themen, in denen man sich wie "steckengeblieben" fühlt, ist Aufstellungsarbeit ein besonders aufschlussreiches und wirksames Instrument.

Muss ich selbst ein Anliegen haben, um an einer Aufstellung teilnehmen zu können?

Selbst wenn man kein eigenes Anliegen aufstellt, sondern "nur" als Stellvertreter*in oder Beobachter*n teilnimmt, kann Aufstellungsarbeit für persönliche Themen heilsam sein oder neue Impulse setzen.

Was ist überhaupt eine Aufstellung?

Als Intervention in der Beratung ist Aufstellungsarbeit mittlerweile sehr etabliert. Es gibt unterschiedliche Arten von Aufstellungsarbeit: Systemaufstellungen, Familienaufstellungen, Aufstellungen des Anliegens, u.a. Bei einem Aufstellungsseminar arbeitest du in einer Gruppe von Menschen, die sich nicht kennen - wenn du z.B. deine Familie aufstellen willst, kommen die "echten" Personen nicht mit zu dem Aufstellungsseminar.

Und wie genau wirkt das jetzt?

Wie Aufstellung "funktioniert", ist immernoch nicht so richtig wissenschaftlich festgestellt worden. Man spricht vom "Feld", das sich in der Aufstellungssituation entwickelt, auch gibt es Theorien zum transgenerationalen Gedächtnis oder dass es etwas mit unseren Spiegelneuronen zu tun hat. Es ist jedenfalls bemerkenswert, in einem Aufstellungsseminar zu beobachten, wie sich Gefühle und Gedanken nicht anwesender Personen "übertragen" auf Stellvertreter, die diese gar nicht kennen. Vielleicht ist es beim ersten Mal auch etwas befremdlich, sich auf so eine Arbeit einzulassen.

Was tun, wenn ich da skeptisch bin?

Leider wird mit Aufstellungsarbeit auch oft nicht sehr seriös gearbeitet, und es sind viele "Gurus" in diesem Bereich unterwegs. Aufstellungsarbeit ist NICHT geeignet, um z.B. Diagnosen zu stellen oder Krankheitsverläufe vorherzusagen. Erkundige dich, wo und wie der Mensch, der die Aufstellung anleitet, ausgebildet ist. Lasse dir keine Diagnosen einreden und benenne eventuelles Unbehagen. Bei pt-d haben alle Berater*innen. die Aufstellungsarbeit anbieten, eine grundlegende mehrjährige beraterische Weiterbildung absolviert und arbeiten nach ethischen Standards auch mit anderen Verfahren als Aufstellungsarbeit. Eine Aufstellung sollte immer eingebettet sein in die Möglichkeit, beraterisch begleitet zu werden.


 

Aufstellungsseminar in der Familientherapie Aufstellungsseminar in der Paartherapie Aufstellungsseminar in der Sexualberatung Aufstellungsseminar in der Traumaberatung
 
Anna-Maria Oliar

online und aufsuchende Familienberatung in Berlin

>> Wachstum entsteht durch den Dialog mit anderen Menschen. <<

Partnerschaft
Familie

Anna-Maria Oliar
  • Profil

Sozialpädagogin M.A.

Weiterbildungen

  • systemische Therapeutin/ systemische Familientherapeutin (DGSF)
  • zertifizierte Onlineberaterin

Themenschwerpunkte

Systemische Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien, hochfrequente Beratung

Direkt-
nachricht
Buchungs-
kalender
Honorar/Std.
100 € / 50 min
 
Dr. Friederike Kleinknecht

In Praxis 6020 Innsbruck Österreich und online

>> Beratung mit Humor und Empathie, um zu einer erfüllten Sexualität (zurück) zu finden. <<

Sexualität

Dr. Friederike Kleinknecht
  • Profil

Dipl. psychologische Beraterin, Akad. zertifizierte Sexualpädagogin und Sexualberaterin, promovierte Sprachwissenschaftlerin

Weiterbildungen

  • Hypnosystemische Konzepte (Dr. Gunther Schmidt/AKJF Graz)
  • Aufstellungsarbeit (Dr. Martin Sourek/IBBI Innsbruck)

Themenschwerpunkte

Lustlosigkeit, Sexualität und Kommunikation in der Paarbeziehung, BDSM, Fetische und Fantasien in die Beziehung bringen, Beziehungsöffnung und Erarbeitung neuer Beziehungskonstellationen, Umgang mit Affären und Beratung aller Beteiligten

Profilseite

Direkt-
nachricht
Buchungs-
kalender
Honorar/Std.
100 €
 
Anna Lindner "Frau Anna"

In Praxis 04109 Leipzig und online

>> klar, empathisch, lebensnah <<

Sexualität
Familie

Anna Lindner "Frau Anna"
  • Profil

BA Soziale Arbeit

Weiterbildungen

  • Sexualberatung Soham Institut Hamburg

Themenschwerpunkte

Sexualberatung für Einzelpersonen und Paarkonstellationen: Ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu einer lustvollen Sexualität. Dabei ist die Körperarbeit ein wesentlicher Schwerpunkt. Es ist mir ein Anliegen, dass der eigene Körper und die eigene Sexualität und Lust besser verstanden werden können und neue Wege sichtbar werden. Zudem biete ich verschiedene Workshops rund um Sex-Sinnlichkeit-Beziehung an, in welchen spielerisch neue Erfahrungen gesammelt werden könnnen.

Direkt-
nachricht
Buchungs-
kalender
Honorar/Std.
85 € | Paar 120 €

Paartherapie-direkt.de ist offizielles Mitglied in der DAJEB - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.

Die Wirtschaftsförderung Münster zeichnet uns aus als <Gründung des Monats Dezember 2022>.

Wir freuen uns sehr über dieses Votum - vielen Dank!

Für Ratsuchende

Startseite mit Übersicht zu Arbeitsweisen und Themen in der Paar- und Sexualtherapie

Übersicht der Berater*innen mit Filter nach Arbeitsweisen und Themen

Region Hamburg Region Bayern Region Münster / Münsterland

Instagram  RadioBayern

Netzwerk paartherapie-direkt.de

Monika Wacker & Team
Salzstr. 60 | 48143 Münster
www.paartherapie-direkt.de
team@paartherapie-direkt.de

Kontaktformular

Impressum

Datenschutzerklärung

Nutzungshinweise

  • Für Klient*innen / Schnellsuche
    • Übersicht der Berater*innen (mit Filter)
    • Partnerschaft
    • Sexualität
    • Trauma
    • Familie
  • Für Berater*innen
    • Werde Teil des Teams
    • Fortbildungen
    • Supervision & Intervision
    • Instagram
  • drumherum
  • Insta
  • Backoffice