Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Für Klient*innen / Schnellsuche
    • Übersicht der Berater*innen (mit Filter)
    • Partnerschaft
    • Sexualität
    • Trauma
    • Familie
  • Für Berater*innen
    • Werde Teil des Teams
    • Fortbildungen
    • Supervision & Intervision
    • Instagram
  • drumherum
  • Insta
  • Backoffice
  • Für Klient*innen / Schnellsuche
    • Übersicht der Berater*innen (mit Filter)
    • Partnerschaft
    • Sexualität
    • Trauma
    • Familie
  • Für Berater*innen
    • Werde Teil des Teams
    • Fortbildungen
    • Supervision & Intervision
    • Instagram
  • drumherum
  • Insta
  • Backoffice

Beziehungsöffnung

Was versteht man unter Beziehungsöffnung?

Mit Beziehungsöffnung ist meist eine offene Beziehung oder Polyamorie gemeint. Dies sind Beziehungsformen, in denen Partner*innen die Möglichkeit haben, romantische oder sexuelle Beziehungen außerhalb ihrer Hauptbeziehung zu pflegen. Dies geschieht idealerwlerweise mit Zustimmung und Ehrlichkeit zwischen allen Beteiligten.

Warum entscheiden Menschen sich für eine Beziehungsöffnung?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich für eine Beziehungsöffnung entscheiden könnten, z.B. wenn Partner*innen unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe, Intimität oder sexueller Erfüllung haben.

Wenn es gut läuft bietet eine Beziehungsöffnung die Möglichkeit, neue Beziehungen und Erfahrungen zu erleben, ohne die bestehende Bindung zu gefährden. Es gibt Menschen, die erleben, dass Liebe nicht begrenzt ist und dass es möglich ist, mehrere liebevolle Beziehungen gleichzeitig zu führen.

Einige Menschen berichten davon dass eine Beziehungsöffnung dazu führt, sich selbst besser kennenzulernen und persönlich zu wachsen.

Gibt es verschiedene Formen der Beziehungsöffnung?

Neben der Polyamorie und der offenen Beziehung gibt es weitere Möglichkeiten der Beziehungsöffnung:

„Swinging“ ist oft auf sexuelle Beziehungen außerhalb der Hauptbeziehung beschränkt, normalerweise in einer Gruppenumgebung wie Swingerclubs.

In einer „Beziehungsanarchie“ gibt es keine festen Hierarchien oder Regeln in Beziehungen, und alles wird auf individueller Ebene verhandelt.

 

Welche besonderen Herausforderungen können bei Beziehungsöffnungen auftreten?

Die häufgsten Herausforderungen bei einer Beziehungsöffnung sind Eifersucht, Kommunikation, Zeitmanagement, gesellschaftliche Stigmatisierung und der Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Auch können Erziehungsfragen auftreten, wenn die Beteiligten Kinder haben.

 

Gibt es Regeln oder Richtlinien für Beziehungsöffnungen?

Es gibt keine festen Regeln, die für alle Beziehungsöffnungen gelten, da jede Beziehung individuell ist. Hilfreich und sinnvoll sind: offene und ehrliche Kommunikation, Einvernehmlichkeit, Klare Vereinbarungen und Grenzen, respektvoller Umgang miteinander.

Wie finde ich Partner*innen für Beziehungsöffnungen?

Die Suche nach Partner*innen für Beziehungsöffnungen kann unterschiedlich sein. Einige Menschen finden Partner*innen in ihrem sozialen Umfeld, während andere Online-Dating-Plattformen oder Veranstaltungen für nicht-monogame Menschen nutzen. Wichtig ist, dass Offenheit und Ehrlichkeit von Anfang an vorhanden sind.

 

Eine Beziehungsöffnung eine komplexe und persönliche Entscheidung ist, und es gibt keine "richtige" oder "falsche" Wahl. Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten sich wohl und respektiert fühlen und dass die Kommunikation stets offen bleibt.

Wenn du mehr zum Thema erfahren möchtest, empfehlen wir dir den Blog und die Veröffentlichungen unserer pt-d Kollegin Sonja Jüngling.


 

Beziehungsöffnung in der Familientherapie Beziehungsöffnung in der Paartherapie Beziehungsöffnung in der Sexualberatung Beziehungsöffnung in der Traumaberatung
 
Sonja Jüngling

In Praxis 48151 Münster und online

>> Mehr Wohlwollen für alle! Ob poly, kink, queer, du bist bei mir willkommen mit allem, was du fühlst und bist.<<

Partnerschaft
Sexualität

Sonja Jüngling
  • Profil

Dipl. Biologin

Weiterbildungen

  • systemische Familientherapie (i.A.)

Themenschwerpunkte

Begleitung von Einzelpersonen, Paaren und/oder Polykülen zu - Öffnungsgedanken - Affären & Eifersucht - unterschiedliche sexuelle Neigungen/Vorstellungen - Polyamorie, offene Beziehung, BDSM, LGBTIA+ - Unsicherheiten bei Beziehungsform und Lebensgestaltung - Kommunikation in (Mehrfach)-Beziehungen

Direkt-
nachricht
Buchungs-
kalender
Honorar/Std.
135 €

Paartherapie-direkt.de ist offizielles Mitglied in der DAJEB - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.

Die Wirtschaftsförderung Münster zeichnet uns aus als <Gründung des Monats Dezember 2022>.

Wir freuen uns sehr über dieses Votum - vielen Dank!

Für Ratsuchende

Startseite mit Übersicht zu Arbeitsweisen und Themen in der Paar- und Sexualtherapie

Übersicht der Berater*innen mit Filter nach Arbeitsweisen und Themen

Region Hamburg Region Bayern Region Münster / Münsterland

Instagram  RadioBayern

Netzwerk paartherapie-direkt.de

Monika Wacker & Team
Salzstr. 60 | 48143 Münster
www.paartherapie-direkt.de
team@paartherapie-direkt.de

Kontaktformular

Impressum

Datenschutzerklärung

Nutzungshinweise

  • Für Klient*innen / Schnellsuche
    • Übersicht der Berater*innen (mit Filter)
    • Partnerschaft
    • Sexualität
    • Trauma
    • Familie
  • Für Berater*innen
    • Werde Teil des Teams
    • Fortbildungen
    • Supervision & Intervision
    • Instagram
  • drumherum
  • Insta
  • Backoffice